Der berühmte Zeigefinger

Körpersprache-Tipp
In unserem Kulturbereich verwenden wir den Zeigefinger, um auf etwas hinzudeuten. Jedoch verwenden wir diesen auch, wenn wir befehlen oder drohen. Er gehört einfach zu unserem gestischen Repertoire, da er zur Gewohnheit geworden ist. Der Nachteil dabei ist, dass sich Menschen bei dieser “spitzen“ Geste nicht wohlfühlen – nicht zuletzt weil auch unsere Stimme dabei härter klingt. Ertappen Sie sich, dass Sie unbewusst auf jemanden zeigen, dann drehen Sie die Hand und zeigen die offene Handfläche. Müssen Sie aber wirklich mal drohen oder befehlen, dann kann diese Geste auch Wunder bewirken.
Ihre Monika Matschnig,
Expertin für Körpersprache, Wirkung und Performance