
Stress, innere Blockaden oder Krisen mindern Motivation, Teamgeist und Leistung. Laut Studien fühlen sich über 80 % der Beschäftigten regelmäßig erschöpft – psychische Erkrankungen nahmen in zehn Jahren um 50 % zu. Doch dem ist man nicht ausgeliefert: Psychologische Begleitung bringt Menschen wieder in Balance.
Typische Herausforderungen:
Mit psychologisch fundierter Begleitung investieren Sie in die mentale Gesundheit, Widerstandskraft und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden – und schaffen eine Unternehmenskultur, die nachhaltig trägt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
RE:FOKUS wirkt nicht nur auf der individuellen Ebene, sondern entfaltet seine Wirkung im gesamten System – wenn Mitarbeitende wieder klar, handlungsfähig und innerlich stabil sind, profitiert das gesamte Unternehmen: in Haltung, Kultur und Ergebnis.






Das Coaching ist klar strukturiert und praxisnah:
Die Zeiträume sind Erfahrungswerte, der tatsächliche Umfang wird individuell abgestimmt:
Psychologisches Coaching richtet sich an gesunde Menschen in Belastungssituationen. Der Fokus liegt auf Klarheit, Resilienz und Handlungsfähigkeit im beruflichen Kontext – nicht auf Krankheitsbehandlung.
Viele Themen lassen sich schon nach wenigen Sitzungen spürbar verändern. Bei Präsentationsangst genügen oft 2–3 Termine, für tiefere Umbrüche oder Trauerarbeit braucht es meist 6–10 Sitzungen.
Ja, absolut. Alle Gespräche finden diskret statt – entweder online oder telefonisch. Unternehmen können den Rahmen vorgeben, die Inhalte bleiben jedoch geschützt.
Vor allem für Young Professionals in Stresssituationen, Führungskräfte in Change-Prozessen, Mitarbeitende mit inneren Blockaden und Best Ager im Übergang zum Ruhestand.
Nach einem Kennenlerngespräch und der Budgetfreigabe wird ein Fahrplan erstellt. Anschließend folgt die Begleitung (3–10 Sitzungen). Zum Abschluss gibt es ein Review mit Ergebnissicherung.
