Beiträge

Gesten mit Händen
Monika

Sie haben Ihre Wirkung förmlich in der Hand

Gesten mit den Händen dürfen in keinem Vortrag fehlen. Arme und Hände sind neben der Mimik unser stärkstes nonverbales Ausdrucksmittel und echte Multitalente. Sie können den Inhalt einer Rede oder Präsentation verstärken, aber auch allein für sich eine Menge ausdrücken. Gesten mit den Händen dürfen deshalb in keinem Vortrag fehlen. ... Mehr erfahren
gekonnt Pausen einsetzen
Monika

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Pausen gekonnt einsetzen Diesen Spruch hat sicher schon jeder in seiner Kindheit einmal gehört und wurde somit aufgefordert, zu schweigen. Das Sprichwort selbst tauchte wohl zum ersten Mal im Lateinischen auf, der Philosoph Herder übersetzte es schon 1792 in die deutsche Sprache. Damals hieß es noch: „Lerne schweigen, o Freund. Dem ... Mehr erfahren
So schärfen Sie Ihre Wahrnehmung
Monika

Wirkungskompetenz bei Vorträgen

Sie finden einen Vortrag klasse und wissen nicht warum? Mit Sicherheit lag dies an der Wirkungskompetenz des Vortragsredners – die Körpersprache, Stimme und Inhalte waren kongruent. Redner die das Gesagte nonverbal leben, schaffen mehr Aufmerksamkeit. Redner, die moduliert betonen, erzeugen mehr Gehör. Redner die eine klare, strukturierte und bildhafte Sprache verwenden, verankern das ... Mehr erfahren
Monika

Schweigen Sie gekonnt

Bewusst Pausen setzen kostet Überwindung,
ist jedoch ein Muss.
Die Rhetorik zu trainieren, ist natürlich eine wichtige Voraussetzung, um sich einen überzeugenden Vortragsstil zu erarbeiten. Ebenso wichtig ist aber die Fähigkeit, zu schweigen – und sie ist schwieriger zu erlernen. Bewusst Pausen setzen kostet Überwindung, ist jedoch ein ... Mehr erfahren
Monika

15 Tipps gegen Lampenfieber

Methoden, Übungen und Tipps, um Lampenfieber souverän zu meistern.  Das ultimative Mittel gegen Lampenfieber gibt es nicht. Aber es gibt eine Menge Methoden, Übungen und Tipps, um die Aufregung auf ein erträgliches Maß zu reduzieren und Lampenfieber souverän zu meistern. Denken Sie daran: Eine gute Vorbereitung hält Lampenfieber in Schach und gibt ... Mehr erfahren
Körpersprache beim Flirten
Monika

Körpersprache beim Flirt

Geheime Signale erkennen und gezielt aussenden „Beim Geburtstagsfest drängten wir uns in der Menschenansammlung dicht aneinander vorbei. So kreuzten sich unsere Blicke, Blickkontakt etwas länger als normal. Ein sanftes Lächeln huschte übers Gesicht. Ich finde sie süß, ja. Aber wollte ich etwas von ihr? Oder sie von mir? Nein, ich will ... Mehr erfahren