Beiträge

Maskentheater - Mundschutzmaske
Monika

Maskentheater

Versteckte Gesichter erzeugen Unbehagen. Aber es gibt einen Vorteil… Vor einigen Wochen sah ich in die ersten verdeckten Gesichter auf der Straße. Die Fremden waren mir fremder als fremd. Mit einem verstohlenen Blick und mehr Distanz lief ich an ihnen vorbei. Warum ist das so? Wir erfahren uns selbst in der ... Mehr erfahren
Begrüßung in Corona-Zeiten
Monika

Begrüßung in Corona-Zeiten

„Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.“ – Indira Ghandi Händeschütteln und Küsschen-Küsschen waren gestern. Der Reflex die Hand auszustrecken, zu umarmen oder „Bussi-Bussi“ zu machen muss noch gezielt unterdrückt werden. Kein Wunder, wurde uns schon in jungen Jahren gesagt „Gib dem Opa die Hand“, „Der Omi ein Küsschen“ ... Mehr erfahren
Lächeln mit Maske
Monika

Nur die Dummen lächeln!

Werden wir uns aufgrund der Mund-Nasen-Schutzmaske das Lächeln abtrainieren? Das Lächeln im öffentlichen Raum ist kulturell geprägt. In der Neuzeit, um 1500, wurde ein Lachen in elitäre Gesellschaft verachtet. Toleriert wurde es bei Kindern, Schwachsinnigen, Hofnarren oder in der niederen Schicht. Das Lachen wurde mit Lüsternheit, Dummheit und wenig Selbstkontrolle assoziiert. ... Mehr erfahren
über negative Gefühle reden
Monika

„Rede darüber!“

Über seine Gefühle zu reden bewirkt Wunder „Wenn die Leute mit mir über das Wetter reden, bin ich mir stets sicher, dass sie etwas ganz anderes meinen.“
Oscar Wilde Über seine Gefühle zu reden bewirkt Wunder, besonders über negative. Kämpfen Sie alleine gegen Ihre intensiven, negativen Gefühle an, dann kommen ... Mehr erfahren
Tragischer Optimismus
Monika

Tragischer Optimismus

Suchen Sie das Gute in der Krise
Wer kommt am besten mit einem Notstand oder einer Krise zurecht? Wer geht sogar gestärkt raus? Es sind nicht die Menschen, die das Glück verfolgen, um sich besser zu fühlen. Es sind diejenigen, die einen tragischen Optimismus kultivieren. Der Psychiater Viktor Frankl, ... Mehr erfahren
Resilienz
Monika

Resilienz

Ein neues Kapitel beginnen Wie reagieren Menschen in Krisen? Viele paralysieren oder treffen voreilige Entscheidungen. Beide Verhaltensweisen entpuppen sich häufig als der falsche Weg. „Ah, hätte ich doch…“ ruft es dann besserwisserisch in unserem Gehirn. Doch es nützt nichts am Vergangenen festzuhalten. Das ist vergossene Milch. Wie wäre es, diese Geschichte ... Mehr erfahren