Nur kein RBF-Gesicht

Die größte Herausforderung in einer Videokonferenz
Die größte Herausforderung in einer Videokonferenz ist kein RBF-Gesicht aufzusetzen.
RBF?
RBF kommt aus dem Englischen und steht für, verzeihen Sie den Ausdruck, Resting Bitch Face. Zweifelsohne eine sexistische Bezeichnung für eine Person, meist eine Frau, die böse wirkt, weil ihr Gesicht emotionslos ist, auch wenn sie es gar nicht ist.
Aber wann entsteht RBF?
Ganz einfach: Wenn Sie zum Beispiel mit ihren Gedanken ganz woanders sind, nicht bei der Sache, uninteressiert oder sich unbeobachtet fühlen.
Das Fatale am RBF:
Es wirkt wie ein Pokerface – stumpf, missachtend und oft auch arrogant. Deshalb, noch bevor Sie sich in eine Video-Konferenzschaltung einwählen, blicken Sie freundlich!
Ihre Monika Matschnig,
Expertin für Körpersprache, Wirkung und Performance
Bildquelle: Shutterstock / Pewara Nicropithak