Körpersprache als Führungskraft richtig einsetzen

Körpersprache als Führungskraft richtig einsetzen

Wirkung zeigen – Team gewinnen

Ihre Körpersprache prägt die Stimmung und Leistung Ihres Teams – ob Sie wollen oder nicht. Mitarbeiter spiegeln unbewusst Ihre Haltung, Mimik und Gestik. Wer als Führungskraft gezielt wirkt, schafft Motivation und Vertrauen statt Stress.

Warum Körpersprache für Führungskräfte entscheidend ist

Ob vor einem wichtigen Termin oder im hektischen Tagesgeschäft – Ihre Mitarbeiter nehmen jede nonverbale Botschaft wahr. Gestresst und gehetzt durchs Büro zu laufen, steckt an: Die Stimmung kippt, Motivation sinkt.

Der Grund: Menschen spiegeln das Verhalten ihres Gegenübers – unbewusst und automatisch. Dieses Phänomen beruht auf den sogenannten Spiegelneuronen.

Spiegelneuronen: Verhalten überträgt sich

Spiegelneuronen sind ein Resonanzsystem im Gehirn. Sie sorgen dafür, dass wir Gefühle und Handlungen anderer mitfühlen und oft imitieren – selbst, wenn wir etwas nur beobachten.

  • Sehen wir Anspannung, übernehmen wir Anspannung.
  • Erleben wir Gelassenheit, fühlen wir uns selbst ruhiger.

Laufen Führungskräfte permanent unter Hochdruck, übernehmen die Mitarbeiter dieses Verhalten. Zeigen Sie hingegen Ruhe und Präsenz, färbt das ebenso ab – und fördert eine produktive Atmosphäre.

Vorbildfunktion bewusst leben

Agieren und reagieren Sie daher stets mit offenen Augen, mit Gefühl und der richtigen Dosis Empathie. VeAls Führungskraft sind Sie immer auch Vorbild. Ihre Körpersprache sendet kontinuierlich Signale, ob Sie es beabsichtigen oder nicht.

  • Halten Sie Blickkontakt und zeigen Sie offene Gesten.
  • Gehen Sie auf Augenhöhe – im wörtlichen und übertragenen Sinn.
  • Nehmen Sie sich Zeit für kurze, persönliche Gespräche.

Diese Signale bedeuten für Mitarbeiter: Ich werde gesehen, gehört und ernst genommen. Das steigert nicht nur die Motivation, sondern auch die Bindung ans Unternehmen.

Auf Augenhöhe kommunizieren

Ob Lob, Feedback oder schwierige Nachrichten – Ihre Körpersprache beeinflusst, wie Ihre Worte ankommen. Ein ehrlicher Blick, eine ruhige Körperhaltung und kontrollierte Gesten helfen, selbst unangenehme Botschaften glaubwürdig und respektvoll zu übermitteln.

Fazit

Ihre Wirkung als Führungskraft entscheidet maßgeblich darüber, wie Ihr Team denkt, fühlt und handelt. Gestalten Sie diese Wirkung bewusst: Zeigen Sie Gelassenheit statt Hektik, Präsenz statt Distanz – und gewinnen Sie so Vertrauen, Motivation und Engagement.

Viel Erfolg!

Ihre Monika Matschnig,
die Expertin für Körpersprache, Wirkung und Performance

Illustration: NLshop / Shutterstock.com

Monika Matschnig
Wirkung. Immer. Überall.
Bahnhofstraße 30
D-85375 Neufahrn bei Freising
Mobil: +49.(0)163.554 2723
Büro: +49.(0)1520.575 4211
info@matschnig.com
www.matschnig.com
Newsletter