Ausstrahlung verbessern & Menschen gewinnen
Charisma – dieses geheimnisvolle „gewisse Etwas“, das manche Menschen sofort faszinierend wirken lässt. Wir alle kennen Persönlichkeiten wie Richard Branson, Barack Obama, den Dalai Lama oder Jürgen Klopp. Unterschiedlich in Stil und Persönlichkeit, haben sie doch eines gemeinsam: eine Ausstrahlung, die fesselt.
Aber: Ist Charisma angeboren oder kann man es entwickeln? Die gute Nachricht: Jeder kann charismatischer wirken, wenn er versteht, wie Ausstrahlung entsteht und welche Faktoren sie beeinflussen.
Was bedeutet Charisma eigentlich?
Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich „Gnadengabe“. Früher verstand man darunter eine besondere, von Gott verliehene Fähigkeit. Heute steht Charisma für eine positive, authentische Ausstrahlung, die andere in den Bann zieht – im Privatleben ebenso wie im Beruf.
Wichtig: Charisma entsteht im Kopf des Betrachters. Menschen nehmen es wahr, wenn Ihre innere Haltung, Körpersprache und emotionale Ausstrahlung im Einklang stehen. Und genau das lässt sich trainieren.
Warum Ausstrahlung so wichtig ist
Eine charismatische Persönlichkeit öffnet Türen:
- Im Beruf: Charismatische Führungskräfte inspirieren und motivieren ihre Teams.
- Im Verkauf: Menschen kaufen lieber von Menschen, die Ausstrahlung haben.
- Im Privatleben: Charisma macht Sie sympathisch, glaubwürdig und interessant.
Studien zeigen: 40 % der Befragten gaben an, dass sie sich besonders von einer positiven Körpersprache angezogen fühlen. Charisma beginnt also nicht nur im Kopf, sondern wird sichtbar über Ihre Körpersprache.
Die 3 entscheidenden Faktoren für Charisma
(Basierend auf den Forschungen von Psychologe Ronald Riggio)
1. Expressivität – Körpersprache, die begeistert
- Treten Sie lebendig, ausdrucksstark und positiv auf.
- Nutzen Sie Mimik und Gestik, um Ihre Worte zu unterstreichen.
- Zeigen Sie Emotionen: Interesse, Überraschung, Begeisterung.
- Stellen Sie mehr Fragen, als Sie selbst erzählen – echtes Interesse wirkt charismatisch.
2. Kontrolle – authentisch steuern
- Passen Sie Ihre Körpersprache an die Ihres Gesprächspartners an (synchrone Körpersprache).
- Halten Sie negative Emotionen im Zaum – Wut oder Sarkasmus zerstören Ausstrahlung.
- Bleiben Sie in Stresssituationen ruhig und präsent.
3. Sensitivität – Verbindung herstellen
- Vermitteln Sie Präsenz – durch Blickkontakt, Zuhören und Körpersprache.
- Spüren Sie Stimmungen in Gruppen und reagieren Sie darauf.
- Geben Sie Menschen das Gefühl, im Moment das Wichtigste zu sein.
Charisma entwickeln – Schritt für Schritt
1. Selbstwertgefühl stärken
Wir strahlen das aus, was wir über uns denken. Ein stabiles Selbstwertgefühl ist der Grundstein jeder charismatischen Wirkung.
Übung: Schreiben Sie täglich 3 Dinge auf, die Sie gut gemacht haben – egal, wie klein sie sind.
2. Eigene Stärken erkennen
- Sind Sie humorvoll?
- Können Sie gut zuhören?
- Haben Sie eine besondere Beobachtungsgabe?
Nutzen Sie diese Eigenschaften bewusst in Gesprächen.
3. Emotionen zeigen
Charismatische Menschen verstecken ihre Gefühle nicht. Wenn Sie begeistert sind, zeigen Sie es! Leidenschaft ist anziehend.
- Hören Sie zu, ohne zu unterbrechen.
- Fassen Sie Gehörtes in eigenen Worten zusammen.
- Zeigen Sie Verständnis für die Gefühle anderer.
Ausstrahlung verbessern: Tipps für den Berufsalltag
1. Bewerbungsgespräche & Präsentationen
- Aufrechte Körperhaltung
- Ruhiger, fester Blickkontakt
- Klarer, lebendiger Sprechrhythmus
- Händedruck fest, aber nicht übertrieben (mehr dazu in unserem Artikel „Händedruck – Ihre Visitenkarte“)
2. Meetings & Networking
- Den ersten Eindruck bewusst gestalten
- Namen des Gegenübers merken und im Gespräch verwenden
- Offene, einladende Körperhaltung
- Kamera auf Augenhöhe
- Gute Beleuchtung (Gesicht klar erkennbar)
- Mimik bewusst einsetzen, um Wärme zu transportieren
Mini-Übungen: Charismatisch wirken im Alltag
- Spiegel-Check: Üben Sie täglich 2 Minuten vor dem Spiegel einen offenen Gesichtsausdruck.
- Lächel-Challenge: Lächeln Sie bewusst 5 Menschen am Tag an.
- Storytelling: Erzählen Sie eine kleine Geschichte mit lebendiger Stimme und passenden Gesten.
- Empathie-Moment: Stellen Sie jemandem eine persönliche Frage und hören Sie wirklich zu.
Charisma im Verkauf – ein stiller Erfolgsfaktor
Charisma ist im Verkauf oft der Unterschied zwischen „ganz nett“ und „Kunde fürs Leben“. Kunden spüren, ob Sie authentisch sind und sich für sie interessieren.
- Beginnen Sie jedes Gespräch mit einer persönlichen Note.
- Passen Sie Ihre Energie an die des Kunden an.
- Setzen Sie positive Körpersprache ein, um Vertrauen aufzubauen.
Fazit:
Jeder kann charismatischer wirken Charisma ist keine magische Gabe, sondern eine Mischung aus innerer Haltung, Körpersprache und Empathie. Wer sein Selbstwertgefühl stärkt, Emotionen zeigt und auf andere eingeht, steigert automatisch seine Ausstrahlung – im Beruf wie im Privatleben.
Ihre Monika Matschnig,
Expertin für Körpersprache, Wirkung und Performance
Bild: H Art / Shutterstock.com