Das Training für den Richtigen
Das Wort Flirten kommt vom englischen „to flirt“ und bedeutet wörtlich übersetzt nichts anderes als – sich bewegen, hin- und her tanzen, flattern. Flirtregeln zu kennen heißt deshalb auch, die Körpersprache und das Zusammenspiel von Signalen zu verstehen
Je interessierter eine Frau an einem Mann ist, desto mehr bewegt sie sich, um dadurch die Aufmerksamkeit auf ihren Körper zu ziehen und ihre Attraktivität zu betonen. Sie tanzt förmlich. Bei Männern äußert sich die Flirtbereitschaft anders – sie möchten möglichst stark, souverän und selbstbewusst erscheinen. Das Spannende ist, das die Aufforderung zu einem Flirt generell von einer Frau kommt. Sie verwendet kleine, fast unmerkliche Gesten – und dennoch sind sie klare Signale – wenn sie bewusst wahrgenommen werden. Ein intensiver Blickkontakt, spielen mit dem Haar oder ein verführerisches Lächeln. Also schärfen Sie Ihre Wahrnehmung!
Während eines Flirts tauschen die Beteiligten körpersprachlich typische Signale aus. Hier sind die vier wichtigsten Flirtregeln, die Ihnen helfen, spielerisch und unverbindlich neue Kontakte zu knüpfen.
Betrachten Sie den Flirt als Gelegenheit, um nette Männer oder Frauen kennenzulernen. Und hoffen Sie nicht immer, gleich den Partner des Lebens kennenzulernen. Ansonsten sind Ihre Ansprüche zu hoch und Enttäuschungen vorprogrammiert.
Der US-Psychologe Peter Todd vom Max-Planck-Institut in Berlin hat eine spannende „Liebesformel“ herausgefunden: Wer im Laufe seines Lebens zwölf Liebespartner erprobe, könne ziemlich sicher sein, danach Glück bei der Partnerwahl zu haben. Diese Formel ist natürlich nicht rechtsverbindlich, aber sie besagt, dass wir wohl einige Erfahrung benötigen, um den oder die Richtige zu finden.
Sprich, ein Flirt verpflichtet zu gar nichts. Lächeln und flirten Sie Menschen an, die Sie sympathisch finden. Ein Flirt kann Ihnen auch ganz andere Erfolge bringen, zum Beispiel ein nettes kollegiales Verhältnis oder einen neuen Kontakt in der Nachbarschaft. Wenn Sie keine Lust mehr am Flirt haben, dann beenden Sie ihn, aber gestehen dieses Recht auch Ihrem Flirtpartner zu.
Die Schauspielerin Senta Berger hat es auf den Punkt gebracht: „Flirt ist das Training mit dem Unrichtigen für den Richtigen.“ Je geübter Sie im Flirten sind, desto leichter wird es für Sie, und desto mehr Spaß haben Sie daran. Fangen Sie also gleich mit dem Üben an. Sie können überall jemanden finden, mit dem es sich lohnt zu flirten: im Supermarkt, im Wartezimmer beim Arzt, im Schwimmbad, im Fitness-Center, in der Bibliothek, an der Ampel – alles ist möglich.
Gehören Sie zu den Menschen, die sich erst einmal umschauen, wenn ihnen jemand zulächelt, weil Sie glauben, dass Sie gar nicht gemeint sind? Vielleicht weil Sie Ihrer Meinung nach zu dick, zu dünn, zu alt, zu langweilig aussehen? Mit dieser negativen Einstellung zu sich selbst verbauen Sie sich selbst mögliche Flirt-Gelegenheiten.
Was Sie denken, strahlen Sie aus – und was Sie ausstrahlen, ziehen Sie an. Positive Gedanken erzeugen positive Reaktionen, das ist wissenschaftlich belegt. Positives Denken ist damit eine der wichtigsten Flirtregeln überhaupt.
Ihre Monika Matschnig,
Expertin für Körpersprache, Wirkung und Performance
Bildquelle: istockphoto.com / prezent