Tipps für Videokonferenzen

7 Tipps für erfolgreiche Videokonferenzen

Körpersprache, Wirkung und Präsenz im digitalen Raum

Videokonferenzen sind längst ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags – und sie bleiben. Doch viele unterschätzen, wie sehr sich unsere Wirkung online verändert. Kleine Fehler fallen stärker auf, Körpersprache wird verzerrt, Konzentration nimmt schneller ab.

Die gute Nachricht: Mit den richtigen Tipps und einem bewussten Umgang mit Körpersprache und Wirkung können Sie auch online souverän, präsent und überzeugend auftreten.

In diesem Überblick habe ich für Sie fünf praxisnahe Artikel zusammengestellt, die zeigen, wie Sie in Videokonferenzen souverän auftreten, Signale richtig deuten und trotz „Zoom-Müdigkeit“ wirkungsvoll bleiben.

7 Tipps für Ihre Video-Konferenz

1. Video Calls Fatigue – warum Videokonferenzen so müde machen

Videokonferenzen sind wahre Energiefresser. Erfahren Sie die vier Hauptgründe für „Video Calls Fatigue“ und wie Sie besser mit Zoom-Müdigkeit umgehen können.
Zum Artikel

2. Gruselkabinett Videokonferenzen – Einen wirkungsvollen Eindruck hinterlassen

Von Licht über Hintergrund bis Kleidung: So vermeiden Sie die größten Fehler im Homeoffice und sorgen für einen professionellen Auftritt.
Zum Artikel

3. Körpersprache in Videokonferenzen

Wie Sie Körpersprache auch im digitalen Raum richtig deuten: Tipps zu Haltung, Gestik und Mimik Ihres Gegenübers.
Zum Artikel

4. Ich sehe dich! – Auf der Suche nach einer guten Wirkung

Warum die Kamera-Position entscheidend ist und wie ein kleiner Trick Ihre Wirkung sofort verbessert.
Zum Artikel

5. Der Blick in die Kamera – Senden Sie eine Botschaft

Bei entscheidenden Aussagen gilt nur ein Blick: direkt in die Kamera. So entsteht digitaler Blickkontakt und echte Nähe.
Zum Artikel

6. Tipps für Videokonferenzen – Verräterische Signale vor der Kamera

Auch wenn Bild oder Ton nicht perfekt sind: Körpersprache verrät trotzdem viel. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Körpersignale vor der Kamera richtig deuten und welche Gesten, Bewegungen und Gesichtsausdrücke Aufmerksamkeit verdienen.
Zum Artikel

7. Die weibliche Stimme – Nachteile für Frauen bei Videokonferenzen

Frauenstimmen wirken online oft weniger charismatisch und kompetent, weil wichtige Frequenzen bei Zoom & Co. verloren gehen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das so ist – und mit welchen Übungen und Tipps Sie Ihre Stimme online stärken können.
Zum Artikel

Fazit: Präsenz ist auch online möglich

Videokonferenzen stellen uns vor neue Herausforderungen – aber sie bieten auch Chancen. Wenn Sie meine Videokonferenzen Tipps beherzigen und auf Körpersprache, Technik und kleine Details achten, wirken Sie auch online kompetent, souverän und sympathisch.

Ihre Monika Matschnig
Expertin für Körpersprache, Wirkung und Performance

Monika Matschnig
Wirkung. Immer. Überall.
Bahnhofstraße 30
D-85375 Neufahrn bei Freising
Mobil: +49.(0)163.554 2723
Büro: +49.(0)1520.575 4211
info@matschnig.com
www.matschnig.com
Newsletter